Fortbildungsangebote für in der Lehrerausbildung tätige Personen
AdobeStock-GaudiLab_273455799.jpg

Zielsetzung der Fortbildung
Der Wechsel von der Lehrkraft zur Begleitung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst oder von der Ausbildung in eine Leitungsfunktion bringt viele Veränderungen mit sich. Die Hessische Lehrkräfteakademie bietet für die zweite Phase der Lehrerbildung spezielle Qualifizierungen und Fortbildungen an, damit dieser Wechsel gut gelingen kann.
Ziel der Fortbildung ist es, Personen, die in der Lehrerausbildung in Hessen tätig sind, sowohl bei ihrer individuellen Arbeit zu unterstützen als auch die Seminare bei deren inhaltlicher Entwicklung zu fördern.
Fortbildungsangebot
Das Fortbildungsangebot setzt sich aus folgenden Schwerpunkten zusammen:
- Fachliche und überfachliche Fortbildungen wie die Qualifizierung für Ausbildungsbeauftragte, die Fortbildungsangebote zu BRB und Beratung, der Umgang mit Lernenden unterschiedlicher Herkunftssprachen und verschiedener Kulturen, Lehrerbildungsforen oder Fortbildungsbausteine für Ausbildungskräfte,
- Kooperationsveranstaltungen zum phasenübergreifenden Portfolio,
- Angebote zum Thema Inklusion in der zweiten Phase der Lehrerbildung in Hessen wie etwa das Netzwerk Inklusion zwischen den Studienseminaren für das Lehramt an beruflichen Schulen, für GHRF und Gymnasien oder die Qualifizierungsreihen zur Inklusion.
Daneben gibt es weitere Angebote wie zum Beispiel interne Arbeitsbereiche für die Teamer der Lehrerbildungsforen, für Seminarleitungen oder für die Überarbeitung des Hessischen Referenzrahmens Schulqualität.
Ihr Weg zum Angebot
Aktuelle Fortbildungen sind über den Veranstaltungskatalog der Hessischen Lehrkräfteakademie zu finden, über den auch die Anmeldungen erfolgen. Zusätzlich wird jedes Angebot hessenweit über die Poststellen der Studienseminare beworben - unter Angabe der Veranstaltungsnummern des Katalogs.
Daneben gibt es Abrufangebote, die bei den entsprechenden Ansprechpartnern angefragt werden können. Die Anmeldung erfolgt hier über das zuständige Sachgebiet.