Unterstützungsangebote für TV-H-Kräfte an Grundschulen
AdobeStock-Monkey Business_277896574.jpg

Zielsetzung
Die Hessische Lehrkräfteakademie hat gemeinsam mit dem Hessischen Kultusministerium verschiedene Angebote entwickelt, um zeitlich befristet eingestellte TV-H-Kräfte an Grundschulen gleich zu Beginn ihrer Tätigkeit zu unterstützen, ihnen konkrete Hilfestellung zu bieten und somit zu einem erfolgreichen Start in ihre neuen Aufgaben beizutragen.
Mit der Teilnahme an den Unterstützungsangeboten wird keine Qualifikation erworben, aus der sich ein Anspruch auf Beschäftigung ableiten ließe.
Angebote für TV-H-Kräfte ohne Lehramt
Die nachfolgenden Unterstützungsangebote richten sich an TV-H-Kräfte ohne Lehramt an Grundschulen.
Vorbereitender Intensivtag für zeitlich befristet TV-H-Kräfte zu Beginn ihrer Tätigkeit
Ziel des Intensivtags ist es, neu eingestellte TV-H-Kräfte an Grundschulen auf ihre Tätigkeit in der Grundschule vorzubereiten und sie in das neue Arbeitsfeld einzuführen.
Im Einzelnen bedeutet dies
- die Vorstellung der Service- und Unterstützungsangebote für TV-H-Kräfte an Grundschulen ohne Lehramt,
- die Einführung in das hessische Schulsystem,
- die Vorstellung der Gremien und Rollen an einer Grundschule sowie
- die Vorstellung des Arbeitsplatzes Grundschule.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten erste Hinweise zu digitalen und analogen Materialien zum Einsatz in Lerngruppen direkt aus der schulischen Praxis.
Unter den aktuellen Pandemiebedingungen findet der vorbereitende Intensivtag aktuell als Online-Angebot in Form von zwei 180-minütigen Online-Seminaren statt.
Unterstützungsmaßnahme für zeitlich befristet TV-H-Kräfte an Grundschulen, die neu eingestellt wurden und deren Vertrag mindestens 6 Monate umfasst
Im Mittelpunkt der Unterstützungsmaßnahme stehen praxisbezogene Themenschwerpunkte, die aktuell im Online-Format angeboten werden.
Fachliche und überfachliche Inhaltsbereiche sind vor allem:
- grundlegende Prinzipien zur Organisation und Begleitung von Gruppenprozessen in der Grundschule,
- Anregungen und Ideensammlung zur Begleitung von Lernprozessen in Rahmen von Angeboten im Vertretungsbereich,
- Übersicht über schulrechtliche und curriculare Grundlagen,
- Anregungen zum Umgang mit Eltern,
- Rollenbewusstsein,
- Kooperation,
- Austausch und Reflexion eigener Erfahrungen bezüglich der Arbeit in der Grundschule und
- situationsbezogene Unterstützung gemäß dem Einsatz vor Ort.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten vielfältige Materialien zum Einsatz in Lerngruppen aus der schulischen Praxis.
Online-Wahlmodule für TV-H-Kräfte an Grundschulen
Die Online-Wahlmodule verstehen sich als ergänzende Angebote zu der Unterstützungsmaßnahme, die dem Einsatz der TV-H-Kräfte und ihren Schwerpunkten entsprechend gewählt werden können.
Sie greifen Themen auf, die für den Schulalltag von allgemeiner Relevanz sind, um diesen sinnvoll unterstützen zu können.
Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache unterstützen
|
Mit Bildern, Tönen und Texten kreativ arbeiten
|
„Beweg dich, Schule!“ - Eine „Prise Bewegung“ im täglichen Unterricht - Gehirngerechtes Lernen durch Bewegung nach Dorothea Beigel®
|
Mit digitalen Medien lernen
|
Ihr Weg zum Angebot
Die Einladungen und Termine zu den Angeboten werden den Schulleiterinnen und Schulleitern von Grundschulen zu Beginn des kommenden Schulhalbjahrs zugesandt.
Weitere Informationen für TV-H-Lehrkräfte an Grundschulen sind über das TV-H-Servicebüro verfügbar.