Fortbildung für examinierte Gymnasiallehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Fortbildungsangebot für examinierte Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien
Die Angebot wendet sich an Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien, die beabsichtigen, mit ihrer Bewerbung um Einstellung in den Hessischen Schuldienst ebenfalls ihre Bereitschaft zur Teilabordnung an Grundschulen für mindestens vier Jahre zu erklären.
AdobeStock-FrankBoston_35661296.jpg

© FrankBoston / AdobeStock.com
Teilnahme
Interessierten Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst erhalten das Angebot, an einer 5-tägigen Fortbildungswoche zur Einführung in grundlegende grundschulspezifische Aufgaben und Arbeitsweisen teilzunehmen.
Die Teilnahme ist nach der erfolgreich absolvierten Zweiten Staatsprüfung möglich. Die Fortbildungswoche findet jeweils am Ende des laufenden Prüfungssemesters statt.
Zielsetzung und Inhalte
Geplante Inhaltsbereiche sind vor allem:
- Rolle und Aufgabe der Grundschullehrkraft
- Das Bild vom Kind: Einführung in die Besonderheiten der Arbeit mit jungen Kindern (Sensibilisierung)
- Einführung in den Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0–10 Jahren in Hessen
- Grundlegende Prinzipien für den Unterricht in der Grundschule
- Arbeit am Kerncurriculum der Grundschule
- Diversität
- Arbeit im Rahmen der inklusiven Beschulung
- Arbeit mit dem Förderplan
- Bedeutung und Umsetzung des Nachteilsausgleichs
- Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache
- Besonderheiten eines Grundschuljahres
- Schulrechtliche Fragestellungen in Bezug auf die Grundschule
- Arbeit in multiprofessionellen Teams in der Grundschule
- Hospitationen in der Grundschule
Ihr Weg zum Angebot
Die Termine der Fortbildungswochen finden Sie im hessenweiten Veranstaltungskatalog unter der Veranstaltungsnummer 51053653 und der Veranstaltungsnummer 51053655.
Kontakt
Fragen zum Angebot richten Sie bitte an:
Josephina Barba
E-Mail: Josephina.Barba@kultus.hessen.de
Gabriele Schiff
E-Mail: Gabriele.Schiff@kultus.hessen.de