Erwerb der Basiskompetenzen
Fotolia-yanlev_143934585_S.jpg

Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Unterstützung
Die Fortbildungsveranstaltungen der Hessischen Lehrkräfteakademie wollen Lehrkräfte in diesem Sinne sowohl fachwissenschaftlich als auch fachdidaktisch unterstützen und begleiten. Dabei werden Themen wie „kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung“ oder „Diagnose und Förderung“ besonders in den Blick genommen.
Lehrkräfte können unter anderem Fortbildungsangebote zu folgenden Aspekten im Bereich Lesen, Schreiben und Rechnen besuchen:
- Schrift, Schreiben, Schriftlichkeit,
- Mathematik im Anfangsunterricht für fachfremd Unterrichtende,
- Mathematik in Klasse 3 und 4 für fachfremd Unterrichtende,
- Mathematikunterricht in der weiterführenden Schule,
- Sprachliche Bildung und Förderung in der Fachschule für Sozialwesen (Erzieherinnen- und Erzieherausbildung),
- Verstärkte Leseförderung,
- Alphabetisierung und Grundbildung sowie
- Sprachsensibler Unterricht.
In Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium bietet die Hessische Lehrkräfteakademie zudem Fortbildungsreihen in Deutsch und in Mathematik für die Sekundarstufe I an:
- Deutsch in der Sekundarstufe I - Rechtschreibung in der Sekundarstufe schriftsystematisch und lernförderlich unterrichten (Rechtschreibung in der Sekundarstufe I im Kontext der Stärkung Bildungssprache Deutsch) und
- Mathematik in der Sekundarstufe I verständnisorientiert und digital unterrichten.
Eine Übersicht über die laufenden Veranstaltungen der Fortbildungsreihen finden Sie im landesweiten Veranstaltungskatalog.
Ihr Weg zum Angebot
Wenn Sie als Lehrkraft oder Kollegiumsgruppe ein Fortbildungs- oder Beratungsangebot wahrnehmen möchten, können Sie sich über den hessenweiten Veranstaltungskatalog direkt anmelden.
Wenn Sie hingegen als Schule ein spezifisches Unterstützungsangebot abrufen wollen, sind die Staatlichen Schulämter Ihre Ansprechpartner. Bitte wenden Sie sich dazu an die Leiterinnen und Leiter pädagogischen Unterstützung, die die Beratungsanfragen der Schulen koordnieren.