„Leistung macht Schule“ (LemaS)
iStock_PeopleImages-918576666.jpg

Zielgruppe
Im Rahmen dieses Projekts unterstützen die Projektkoordinatorinnen und Projektkoordinatoren ihre jeweiligen Schulleitungen bei
- der Steuerung der schulinternen Projektarbeit,
- der Kooperation mit den anderen Schulen der Projektschulgruppe,
- der landesweiten Bearbeitung und Koordination des Projekts.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an die oben genannten Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren.
Ziele und Inhalte
Vielfalt und Anspruch der Projektkoordination bedürfen einer kontinuierlichen projektbezogenen Qualifizierung. Deshalb wurden in den vergangenen beiden Schuljahren (seit 2018/19) bereits zwei aufeinander abgestimmte Reihen durchgeführt.
Im Rahmen dieser Reihen wurden die Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren auf Rolle, Kommunikation und Moderation in und Steuerung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen vorbereitet.
Die Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren erhalten eine schulbezogene Begleitung und Unterstützung im Projekt LemaS und lernen mit dem Peer-Review ein Verfahren zur qualitativen Weiterentwicklung des Unterrichtes kennen.
Aufgrund der aktuellen Situation an den Schulen rücken zudem Chancen und Risiken digitalisierter Lernformate bei der Individualisierung von Lernprozessen in den Fokus – zum Beispiel bezüglich der Entwicklung anspruchsvoller digitaler Lernaufgaben für besonders leistungsstarke und potentiell besonders begabte Schülerinnen und Schüler.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie auf den Internetseiten des Hessischen Kultusministeriums.
Bei Fragen oder bei Interesse an diesem Abrufangebot wenden Sie sich bitte an:
Dorothea Weiel
E-Mail: Dorothea.Weiel@kultus.hessen.de