10 Jahre Vernetzungsstellen Schulverpflegung – ein guter Grund zu feiern!
Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens wurden die Vernetzungsstellen Schulverpflegung im Rahmen des Tages der offenen Tür des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft von Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens geehrt.
Der Herr Staatssekretär würdigte das Engagement der Vernetzungsstellen, welche die Einrichtungen in den Bundesländern mit vielfältigen Beratungsangeboten bei der Umsetzung eines ausgewogenen, akzeptierten, nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen Verpflegungsangebots begleiten. Unterstützt werden sie dabei von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und dem Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ).
Im Zuge der Veranstaltung wurden den Vernetzungsstellen zudem die Förderbescheide der im jeweiligen Bundesland im Rahmen der Initiative IN FORM geplanten Vorhaben überreicht. In diesem Zusammenhang nahm die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen der Hessischen Lehrkräfteakademie den Förderbescheid für das hessische Projekt „Miteinander im Dialog – Schulverpflegung gemeinsam auf einen guten Weg bringen“ entgegen.
Das geplante Vorhaben zielt darauf ab, Modellschulen in ihrem Austausch mit dem jeweiligen Schulträger zu begleiten und passgenaue Lösungen für eine nachhaltige Kommunikation im Hinblick auf die Optimierung der Verpflegungssituation zu verankern. Der Aufbau eines Netzwerkes für kommunale Schulträger inklusive eines bedarfsorientierten Fortbildungsangebotes ist ebenfalls Bestandteil der Maßnahme.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hatte am 17. Und 18. August 2019 seine Türen für interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher geöffnet. Unter dem Motto „Du entscheidest“ wurden die Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich mit den Themen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft, dem Tierwohl und Bienenschutz, einer gesunden Ernährung und Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Im Fokus standen dabei die Möglichkeiten der Verbraucherinnen und Verbraucher, selbst etwas zu bewirken.
Weiterführende Informationen:
Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)