Direkt zum Inhalt
  • Lehrerausbildung
    • Lehramtsstudium
    • Erste Staatsprüfung
      • Zulassung und Durchführung
      • Prüfungsteile nach Lehrämtern
        • Lehramt an Grundschulen
        • Lehramt an Haupt- und Realschulen
        • Lehramt an Gymnasien
        • Lehramt an Förderschulen
      • Wissenschaftliche Hausarbeit
      • Orientierungs- und Betriebspraktikum
    • Prüfungsstellen
      • Darmstadt
        • Prüfungstermine
        • Prüfungs­unterlagen
        • Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
        • Kontakt
      • Frankfurt am Main
        • Prüfungstermine
        • Prüfungs­unterlagen
        • Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
        • Kontakt
      • Gießen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungs­unterlagen
        • Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
        • Kontakt
      • Kassel
        • Anrechnung von Studien- und Prüfungs­leistungen
        • Prüfungstermine
        • Prüfungs­unterlagen
        • Kontakt
      • Marburg
        • Prüfungstermine
        • Prüfungs­unterlagen
        • Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
        • Kontakt
    • Vorbereitungsdienst
      • Aktuelle Informationen
      • Bewerbung und Einstellung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Außerhessische Lehramtsabschlüsse
      • Sondermaßnahme Grundschullehramt
      • Fachlehrerausbildung für arbeitstechnische Fächer
      • Quereinstieg in Mangelfächern
        • Lehramt an Hauptschulen und Realschulen
        • Lehramt an Gymnasien
        • Lehramt an beruflichen Schulen
      • Entlassung aus dem Vorbereitungsdienst
      • Kontakt
    • Studienseminare
      • Studienseminare für das Lehramt an GHRF
      • Studienseminare für das Lehramt an Gymnasien
      • Studienseminare für das Lehramt an beruflichen Schulen
      • Kontakt
    • Zweite Staatsprüfung
      • Aktuelle Informationen
      • Prüfungsteile
      • Notenbildung
    • Internationale Lehrerbildungs­abschlüsse
      • Lehramtsabschlüsse aus der EU
        • EU-Anpassungs­lehrgang
      • Lehramtsabschlüsse außerhalb der EU
      • Sprachnachweis Deutsch
      • Kontakt
    • Weiterbildung
      • Kursangebot für Lehrerinnen und Lehrer
        • Chemie
        • Darstellendes Spiel
        • Ethik (Sekundarstufe)
        • Informatik (Sekundarstufe)
        • Musik
        • Physik
      • Sonderpädagogische Zusatzausbildung
      • Kontakt
  • Fortbildung
    • Angebote für Lehrkräfte und Schulen
      • Medienbildung und Digitalisierung
        • Der Wochenplan Fortbildung
        • Pädagogischer Tag hybrid
        • Portfolio Medienbildungs­kompetenz
        • Weitere Angebote und Projekte
        • Kontakt
      • Unterstützung von Lehrpersonal an Grundschulen
        • Unterstützungs­angebote für ­TV-H-Kräfte
        • Fortbildung für examinierte Gymna­siallehrkräfte im Vorbereitungsdienst
        • Fortbildungen für Abordnungen an Grundschulen (Gymnasiallehrkräfte)
      • Unterstützung von Lehrpersonal an Förderschulen und BFZ
        • Unterstützung von TV-H-Kräften
        • Testverfahren
          hamet-e
        • Part-Training
      • Unterrichtsentwicklung / fachliche und fachdidaktische Fortbildungen
        • Bausteine modernen NaWi-Unterrichts
        • Berufsfeldforen
        • Feedback von Schülerinnen und Schülern nutzen
        • Fortbildung für Ethik an Grundschulen
        • Fortbildungen zu Kerncurricula
        • Ökonomische Bildung
      • Bildungssprache Deutsch
        • Deutsch als Bildungssprache in der Sekundarstufe I
        • Schrift, Schreiben, Schriftlichkeit
      • Rechnen/Mathematik
        • Rechnen/Mathematik in der Primarstufe
        • Rechnen/Mathematik in der Sekundarstufe I
      • Inklusion und sonderpädagogische Förderung
      • Schulische Integration
        • Alphabetisierung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern
        • Basisqualifizierung Deutsch als Zweitsprache
      • Berufliche Orientierung
      • Ganztagsschulen
      • LemaS – Leistung macht Schule
      • Fortbildung für UBUS-Fachkräfte
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Angebote für im Vorbereitungsdienst tätige Personen
      • Fortbildungen für Seminarleitungen
        • Changemanagement
        • Beratung / Coaching
        • Recht
      • Fortbildungen für Ausbilderinnen und Ausbilder
        • Beratung / Coaching
        • Fortbildungen
        • Inklusion
        • Medienbildung
        • Foren
      • Qualifizierungsreihe für Ausbildungsbeauftragte
      • Fortbildungen für Mentorinnen und Mentoren
      • Fortbildungen für alle
      • Kontakt
    • Angebote für den Berufseinstieg
    • Angebote für Führungskräfte
      • Führungskräfte in Schulen
      • Führungskräfte in der Bildungsverwaltung
      • Coachings
      • Externe Prozessbegleitung
      • Profile und Kontaktdaten
      • E-Learning
      • Kontakt
    • Landesweiter Veranstaltungskatalog
      • Kontakt
  • Schule/Unterricht
    • Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
      • Qualitätsbereiche
      • Kontakt
    • Schulentwicklungs­beratung
    • Instrumente zur Qualitätsentwicklung
      • Checklisten zur Bestandsaufnahme
      • Corona-Befragungs­angebot
        • Kontaktformular
      • Feedback-Instrumente
      • Interne Evaluation
        • Klassenrat
        • Klassenklima
        • Schulleitungs­handeln
        • Situation im Kollegium/Team
        • Unterrichtsqualität
      • Kontakt
    • Schulevaluation
      • Begleitete interne Evaluation
      • Metaevaluation selbstständiger Schulen
        • Selbstständige Allgemeinbildende Schulen (SES)
        • Selbstständige berufliche Schulen (SBS)
      • Fokusevaluation
      • Kontakt
    • Kerncurricula, Lehrpläne und Bildungsstandards
      • Kerncurricula Primarstufe/ Sekundarstufe I
      • Kerncurricula gymnasiale Oberstufe
      • Kerncurricula berufliches Gymnasium
      • Nationale Bildungsstandards
      • Erläuternde Texte
      • Kontakt
    • Zentrale Lernstandserhebungen
      • Informationen für Schüler und Eltern
      • Teilnahme und Termine
      • Hinweise zur Durchführung
        • Vor den Tests
        • Die Tests
        • Nach den Tests
      • Didaktische Arbeitsblätter
      • WIESBADENER FORUM
        • Rückblick
      • Kontakt
    • Zentrale Abschlussprüfungen
      • Kontakt
    • Wirkungsanalysen
      • Kontakt
  • Über Uns
    • Aufgabe und Zielsetzung
    • Organisation ­und Aufbau
      • Präsident
      • Abteilung Z
      • Abteilung I
      • Abteilung II
    • Kernkompetenz Lehrerbildung
    • Stellenangebote
    • Tagungsstätten
      • Reinhardswaldschule
      • Tagungsstätte Weilburg
      • Kontakt
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Kontakt­ für Rückfragen
  • Service
    • Informationen zum Umgang mit Corona
    • Anregungen zum digitalen Lernen
    • Akkreditierung von Fortbildungsangeboten
    • Staatliche Prüfungen für Dolmetscher und Übersetzer
      • Prüfungsangebot
      • Prüfungsstellen in Deutschland
      • Anerkennung anderer Prüfungen
      • Kontakt
    • KMK-Fremdsprachen­zertifikat
      • Anmeldung zur Prüfung
      • Vorbereitung auf die Prüfung
      • Niveaustufen
      • Kontakt
    • EDV-Servicestelle für Schulbibliotheken
      • Fortbildung
      • Kontakt
    • Vernetzungsstelle Schulverpflegung
      • Aktuelle Informationen
      • Fachinformationen
        • Bewirtschaftungs­formen und Verpfle­gungssysteme
        • FAQ Ausschreibung und Vergabe
      • Küchen- und Mensaplanung
        • Planungsberatung
        • Caterer-Datenbank
        • Bestell- und Abrechnungssysteme
      • Angebote und Materialien
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
      • Veranstaltungen
        und Aktionen
        • Veranstaltungsplaner
        • Tag der Schulverpflegung
        • Tag der Ernährungsbildung
      • Beispiele gelingender Praxis
      • Nachhaltigkeit und Ernährung
        • Klima- und Ernäh­rungsbildung
        • Grundsatz 1
        • Grundsatz 2
        • Grundsatz 3
        • Grundsatz 4
        • Grundsatz 5
        • Grundsatz 6
        • Grundsatz 7
      • Schulträger und Schulgemeinde
        • Netzwerk kommunaler Schulträger
        • Kommunikation im Mensakreis
        • Praxisleitfaden und Materialien
      • Kontakt
    • Veröffentlichungen und Publikationen
    • Wegweiser für Schulen und Lehrkräfte
Logo: Hessen - zur Startseite

Hessische Lehrkräfteakademie

Menü Social Media-Einstellungen Suche
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Hessisches Kultusministerium
  • Staatliche Schulämter
  • Social Media-Einstellungen
  • Lehrerausbildung
      • Lehramtsstudium
      • Erste Staatsprüfung
      • Prüfungsstellen
      • Vorbereitungsdienst
      • Studienseminare
      • Zweite Staatsprüfung
      • Internationale Lehrerbildungs­abschlüsse
      • Weiterbildung
  • Fortbildung
      • Angebote für Lehrkräfte und Schulen
      • Angebote für im Vorbereitungsdienst tätige Personen
      • Angebote für den Berufseinstieg
      • Angebote für Führungskräfte
      • Landesweiter Veranstaltungskatalog
  • Schule/Unterricht
      • Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
      • Schulentwicklungs­beratung
      • Instrumente zur Qualitätsentwicklung
      • Schulevaluation
      • Kerncurricula, Lehrpläne und Bildungsstandards
      • Zentrale Lernstandserhebungen
      • Zentrale Abschlussprüfungen
      • Wirkungsanalysen
  • Über Uns
      • Aufgabe und Zielsetzung
      • Organisation ­und Aufbau
      • Kernkompetenz Lehrerbildung
      • Gleichstellung und Frauenförderung
      • Stellenangebote
      • Tagungsstätten
      • Bildergalerien
      • Videos
      • Kontakt­ für Rückfragen
  • Service
      • Informationen zum Umgang mit Corona
      • Anregungen zum digitalen Lernen
      • Akkreditierung von Fortbildungsangeboten
      • Staatliche Prüfungen für Dolmetscher und Übersetzer
      • KMK-Fremdsprachen­zertifikat
      • EDV-Servicestelle für Schulbibliotheken
      • Vernetzungsstelle Schulverpflegung
      • Veröffentlichungen und Publikationen
      • Wegweiser für Schulen und Lehrkräfte
Startseite Über Uns Bildergalerien 10 Jahre Vernetzungsstellen Schulverpflegung – ein guter Grund zu feiern!
  • Aufgabe und Zielsetzung
  • Organisation ­und Aufbau
  • Kernkompetenz Lehrerbildung
  • Stellenangebote
  • Tagungsstätten
  • Bildergalerien
  • Videos
  • Kontakt­ für Rückfragen
Ehrung

10 Jahre Vernetzungsstellen Schulverpflegung – ein guter Grund zu feiern!

Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens wurden die Vernetzungsstellen Schulverpflegung im Rahmen des Tages der offenen Tür des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft von Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens geehrt.

Der Herr Staatssekretär würdigte das Engagement der Vernetzungsstellen, welche die Einrichtungen in den Bundesländern mit vielfältigen Beratungsangeboten bei der Umsetzung eines ausgewogenen, akzeptierten, nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen Verpflegungsangebots begleiten. Unterstützt werden sie dabei von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und dem Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ).

Im Zuge der Veranstaltung wurden den Vernetzungsstellen zudem die Förderbescheide der im jeweiligen Bundesland im Rahmen der Initiative IN FORM geplanten Vorhaben überreicht. In diesem Zusammenhang nahm die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen der Hessischen Lehrkräfteakademie den Förderbescheid für das hessische Projekt „Miteinander im Dialog – Schulverpflegung gemeinsam auf einen guten Weg bringen“ entgegen.

Das geplante Vorhaben zielt darauf ab, Modellschulen in ihrem Austausch mit dem jeweiligen Schulträger zu begleiten und passgenaue Lösungen für eine nachhaltige Kommunikation im Hinblick auf die Optimierung der Verpflegungssituation zu verankern. Der Aufbau eines Netzwerkes für kommunale Schulträger inklusive eines bedarfsorientierten Fortbildungsangebotes ist ebenfalls Bestandteil der Maßnahme.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hatte am 17. Und 18. August 2019 seine Türen für interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher geöffnet. Unter dem Motto „Du entscheidest“ wurden die Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich mit den Themen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft, dem Tierwohl und Bienenschutz, einer gesunden Ernährung und Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Im Fokus standen dabei die Möglichkeiten der Verbraucherinnen und Verbraucher, selbst etwas zu bewirken.

Weiterführende Informationen:

Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Vorheriges Pause Nächstes
Image 1 von 5
Ehrung der Vernetzungsstellen Schulverpflegung in Deutschland
Ehrung der Vernetzungsstellen Schulverpflegung in Deutschland
© Vernetzungsstelle Schulverpflegung / Hessische Lehrkräfteakademie
Bild in Originalgröße
Frau Schiff (links) und Frau Kup (rechts) mit dem Förderbescheid
Frau Kup (rechts) und Frau Schiff (links) von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen mit dem Förderbescheid
© Vernetzungsstelle Schulverpflegung / Hessische Lehrkräfteakademie
Bild in Originalgröße
Überreichung des Förderbescheids an Frau Kup, Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen
Überreichung der Förderbescheide durch das BMLE an die Vernetzungsstellen der einzelnen Bundesländer
© Vernetzungsstelle Schulverpflegung / Hessische Lehrkräfteakademie
Bild in Originalgröße
Frau Kup (Mitte) bei der Übergabe des Förderbescheids durch das BMLE
Übergabe des Förderbescheids an die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen
© Vernetzungsstelle Schulverpflegung / Hessische Lehrkräfteakademie
Bild in Originalgröße
Übergabe des Förderbescheids an die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen (Frau Kup)
Übergabe des Förderbescheids an Frau Kup, die Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen
© Vernetzungsstelle Schulverpflegung / Hessische Lehrkräfteakademie
Bild in Originalgröße
Pause
  • Ehrung der Vernetzungsstellen Schulverpflegung in Deutschland
  • Frau Schiff (links) und Frau Kup (rechts) mit dem Förderbescheid
  • Überreichung des Förderbescheids an Frau Kup, Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen
  • Frau Kup (Mitte) bei der Übergabe des Förderbescheids durch das BMLE
  • Übergabe des Förderbescheids an die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen (Frau Kup)

Weiterempfehlen

  • Als E-Mail versenden

SERVICE

Bei Fragen

Bei Fragen zum Thema Schulverpflegung können Sie sich an die Kontaktpersonen der Vernetzungsstelle Schulverpflegung wenden.

Links:
  • Zu den Kontaktdaten
Aktionsplan
Logo

Der Nationale Aktionsplan

IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung 

verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland bis zum Jahr 2020 nachhaltig zu verbessern.

Logo des BMEL
© Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Lehrerausbildung
    • Lehramtsstudium
    • Erste Staatsprüfung
    • Prüfungsstellen
    • Vorbereitungsdienst
    • Studienseminare
    • Zweite Staatsprüfung
    • Internationale Lehrerbildungs­abschlüsse
    • Weiterbildung
  • Fortbildung
    • Angebote für Lehrkräfte und Schulen
    • Angebote für im Vorbereitungsdienst tätige Personen
    • Angebote für den Berufseinstieg
    • Angebote für Führungskräfte
    • Landesweiter Veranstaltungskatalog
  • Schule/Unterricht
    • Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
    • Schulentwicklungs­beratung
    • Instrumente zur Qualitätsentwicklung
    • Schulevaluation
    • Kerncurricula, Lehrpläne und Bildungsstandards
    • Zentrale Lernstandserhebungen
    • Zentrale Abschlussprüfungen
    • Wirkungsanalysen
  • Über Uns
    • Aufgabe und Zielsetzung
    • Organisation ­und Aufbau
    • Kernkompetenz Lehrerbildung
    • Gleichstellung und Frauenförderung
    • Stellenangebote
    • Tagungsstätten
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Kontakt­ für Rückfragen
  • Service
    • Informationen zum Umgang mit Corona
    • Anregungen zum digitalen Lernen
    • Akkreditierung von Fortbildungsangeboten
    • Staatliche Prüfungen für Dolmetscher und Übersetzer
    • KMK-Fremdsprachen­zertifikat
    • EDV-Servicestelle für Schulbibliotheken
    • Vernetzungsstelle Schulverpflegung
    • Veröffentlichungen und Publikationen
    • Wegweiser für Schulen und Lehrkräfte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Inhaltsübersicht
Zurück