Verpflichtende Teilnahme
Die Teilnahme ist für die 3. Jahrgangsstufe aller öffentlichen Grundschulen in den beiden Fächern Deutsch und Mathematik verbindlich.
In den öffentlichen, allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I ist die Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe in mindestens einem der Fächer Deutsch, Englisch, Französisch oder Mathematik verpflichtend. Folgender Teilnahmeturnus wird empfohlen:
- 2022: Mathematik
- 2023: Deutsch
- 2024: 1. Fremdsprache
Eine Teilnahme in mehreren Fächern wird im Sinn eines modernen, datenbasierten Unterrichtens ausdrücklich befürwortet.
Eine Teilnahme am Mathematikwettbewerb entbindet nicht von der Teilnahme an den Zentralen Lernstandserhebungen.
In der 8. Jahrgangsstufe besteht die Möglichkeit, in mehreren Fächern teilzunehmen. Es empfiehlt sich, dass bei der Teilnahme an den Zentralen Lernstandserhebungen auf Jahrgangsebene von allen teilnehmenden Klassen bzw. Kursen das gleiche Fach gewählt wird.
Die Teilnahme an den Zentralen Lernstandserhebungen ist derzeit für die Jahrgangsstufe 3 für die Fächer Deutsch und Mathematik sowie für die Jahrgangsstufe 8 für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch in Form von Testheften möglich. Für die Jahrgangsstufe 8 besteht darüber hinaus die Möglichkeit, den Test in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch auch am Computer zu bearbeiten.
Das gewünschte Verfahren wählen die Schulen bei der Anmeldung. Das Verfahren muss nicht schuleinheitlich, aber für eine Klasse bzw. Lerngruppe einheitlich erfolgen. Einige Klassen können den Test online bearbeiten, einige Klassen mithilfe der Testhefte.